Regionalia — Wimmelbücher — and more!
Regionalia | Wimmelbücher | and more!

Senne und Teutoburger Wald

Mit Beiträgen u.a. von Karl Banghard, Joachim Radkau, Ulrich Harteisen, Roland Siekmann u. Peter Rüther

10,80 

Zusammen mit zahlreichen engagierten Fachleuten und Naturfotografen hat das Naturschutzzentrum Senne diesen Landschaftsführer erarbeitet und herausgegeben: eine profunde, dabei gut verständliche Gesamtdarstellung von Senne und Teutoburger Wald, mit ihrer Naturausstattung, ihrer Geschichte und ihrer Nutzung in Vergangenheit und Gegenwart.

INHALT (gekürzt):
Geologische Entstehung (Adam Marek) # Von Dünen und Menschen (Alexander Quante) # Landschaftsklima (Helmut Bangert) # Spuren im Sand. Die Vor- und Frühgeschichte (Karl Banghard) # Historische Wege und Pässe (Karl Banghard) # Der legendäre und der wirkliche Wald (Joachim Radkau) # Die Kulturlandschaft der Senne (Ulrich Harteisen) # Besiedlung der Bielefelder Senne (Horst Braukmann) # Die Besiedlung der Hövelhofer Senne (Carsten Tegethoff) # Eine eigenartige Gegend: Kulturgeschichte der Wahrnehmung der Senne (Roland Siekmann) # Lebensräume (Christel Schroeder) # Pflanzen (Peter Rüther) # Tierwelt (Christian Venne) # Forstwirtschaft (Ulrich Lammert) # Landwirtschaft in der Senne (Ulrich Bultmann) # Wasserwirtschaft in der Senne (Olaf Kulaczewski) # Fischzucht und Teichwirtschaft (Wolfgang Lindhorst-Emme) # Schafhaltung in der Senne (Gerhard Lakmann) # Die Jagd im Teutoburger Wald und in der Senne (Wolf-Christian Delius) # Die militärische Nutzung (Gerhard Lakmann) # Schutzgebiete (Brigitte Bremer) # Naturschutz (Peter Rüther)

ISBN

978-3-936359-32-9

Ausstattung

240 Seiten, Format 14 x 21 cm, 234 meist farbige Fotos und Abbildungen

Erschienen

2008

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop